London is calling - 2

Good Morning, da sind wir wieder, es geht weiter mit ganz viel London - Sightseeing.
Heute wirds spannend, denn es geht in den Tower of London und anschließend auch in die Tower Bridge rein.
Den Einlass für den Tower haben wir für den Vormittag gebucht.
Da wir wie immer früh wach sind, können wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück wieder ganz gemütlich auf den Weg machen. Dieses Mal teilen wir uns unsere Fußkräfte jedoch besser ein und fahren ein ganzes Stück mit der Ubahn. Unsere Endstation ist "Monument", den Grund für die Namensgebung finden wir direkt bei Verlassen der Station.

Wir befinden uns mittendrin im Reich der Wolkenkratzer, auch hier gibt es einiges zu sehen.




Hier finden wir auch Leadenhall Market, ein zauberhaftes Plätzchen, dass auch als Drehort für Harry Potter diente (in Teil 1, als sich Harry mit Hagrid auf den Weg zur Winkelgasse macht).



Dann wird es Zeit und wir reihen uns in die Eingangsschlange zum Tower ein. Drinnen holen wir unsere Audioguides ab. Damit können wir uns individuell auf dem Gelände bewegen.




Der Tower wurde im Jahr 1078 erbaut und diente u.a. als Festung und Königspalast. Den meisten jedoch wird er bekannt sein als Gefängnis und Hinrichtungsstätte. Viele kennen die Geschichte um Anne Boleyn, die zweite Ehefrau von Heinrich VIII., die dort hingerichtet wurde.



Das markante Gebäude mit den 4 Türmen, welches man von außen kennt, ist der White Tower.


Heute werden im Tower die Kronjuwelen sicher aufbewahrt. Diese kann man ebenfalls besichtigen, nur leider ist hier fotografieren streng verboten.
Die wahren Könige des Towers sind die Raben, die hier einen ganz besonderen Status haben. Die Legende besagt: Wenn die Raben den Tower verlassen, wird das Königreich fallen.
Die Raben werden versorgt und gepflegt, bekommen außerdem die Flügel leicht gestutzt, damit sie nicht wegfliegen können und so dem Tower erhalten bleiben.

Nach unserem Towerbesuch haben wir noch Zeit und vertreiben uns die Zeit auf dem Queenswalk in der Sonne, bis wir endlich in die Towerbridge reinkönnen.





Die ist leider nicht so spektakulär, wie wir uns das vorgestellt haben, zumal einer der Übergänge gesperrt ist.




Unser nächstes Ziel ist der Borough Market. Den finden wir zwar, leider hat er aber heute geschlossen.



Über die Millenium Bridge laufen wir in Richtung St. Pauls Cathedral und von dort aus weiter. Wir stolpern quasi über die Temple Church, die wir auch besuchen. Der Name deutet es an, die Kirche steht im Zusammenhang mit Tempelrittern und spielt im Film "Der Da Vinci Code" eine Rolle.









Vorbei am königlichen Gerichtshof stehen wir dann auch vor der australischen Botschaft. Ihr denkt jetzt, oh, die mit ihrem Australien... neee, anders. Schaut mal genauer hin. Die australische Botschaft dient bei Harry Potter als "Gringotts, die Zaubererbank". Vor allem im Eingangsbereich, den wir uns jedoch nicht anschauen.



Über Covent Garden, Chinatown, das Kaufhaus Liberty sowie Carnaby und Regent Street kommen wir wieder zum Piccadilly Circus und treten von hier aus den Rückweg an. Zu Fuß, weil der Weg über den Park so angenehm war.













Ein kurzer abendlicher Fotostopp am Buckingham Palace, wo deutlich weniger los ist, als tagsüber. Es brennt Licht, vielleicht guckt ja Charles mal kurz aus dem Fenster? Nee, wird nix... also Ciao bis morgen.




Am nächsten Tag erwartet uns ein weiteres Highlight: Wir besuchen heute Westminster Abbey.
Wir sind wieder zu Fuß unterwegs und genießen die Morgenruhe im St. James Park.



Angekommen am Westminster Abbey, stehen wir einige Zeit in der Kälte, bevor wir reindürfen. Aber das Warten hat sich allemal gelohnt. Seht selbst.











Anschließend machen wir uns auf den Weg in eine andere Richtung, wir wollen dem bekannten Kaufhaus Harrod`s einen Besuch abzustatten. Nicht zum Shoppen, sondern zum Rolltreppenfahren, denn die Rolltreppe muss man gesehen haben.



Weiter gehts, aber jetzt mit der Ubahn, wir wollen zu Kings Cross, ein weiteres Harry Potter Highlight, was es abzuklappern gilt.



Das Gebäude, was im Film als Bahnhof Kings Cross dient, ist eigentlich ein Hotel, was direkt neben dem eigentlichen Bahnhof liegt, der jedoch eher unspektakulär wirkt. In diesem befindet sich jedoch Gleis 9 3/4, und das wollen wir sehen. Wie viele andere auch...


Man kann sich dort auch fotografieren lassen, so richtig mit Gepäckwagen, Hogwartsschal und so. Die Schlange ist jedoch endlos, wir spazieren einmal durch den Souvenirshop, zum guckshoppen und gehen wieder.

Wir landen am Leicester Square, von dort aus zieht es uns in Richtung Mayfair. Mayfair ist meiner Meinung nach einer der schönsten Stadtteile, mit seinen alten und eleganten Gebäuden. Es macht Spaß, hier einfach nur durchzulaufen. Von einem Online-Tipp wissen wir, dass es den Mercato Mayfair gibt. Den suchen wir auch, haben aber keine Ahnung, was uns erwartet... Der Hammer. Eine ehemalige Kirche, die zum Foodmarket umfunktioniert wurde, der sich auf zwei Ebenen + Dachterrasse verteilt. Was für eine geniale Idee, hier bleiben wir erstmal eine ganze Weile, trinken und essen und genießen einfach die Atmosphäre.











Über den Grosvenor Square wandern wir dann irgendwann auch wieder zurück in Richtung Hotel und haben noch etwas vom Hyde Park bei Sonnenuntergang.






Unser letzter Tag in London bringt uns nach Greenwich.


Wir haben eine Bootsfahrt auf der Themse gebucht. Start ist am Westminster Pier und für uns endet die Fahrt in Greenwich.

Überraschenderweise ist die Fahrt nicht vom Audioguide begleitet, sondern der Captain selbst kommentiert alles und das ist sehr sympathisch.


Auf diese Art des Sightseeings bekommt man nicht nur einen anderen Blick auf vieles sondern wir sehen auch die Docklands und das Wohnhaus der Schauspielerin Helen Mirren.




Greenwich selbst ist bekannt für die älteste Sternwarte der Welt und den dadurch verlaufenden Nullmeridian. Darauf haben wir diesmal aber keine Lust, wir bummeln durch die Straßen und durch den Park - und finden das Haus der Bridgertons... Netflixer wissen Bescheid :) .










Im Greenwich Park ist übrigens auch das Startgelände des London Marathon. Und der interessiert mich ja sehr... mal schauen :)
Mit einem Uber-Boat fahren wir zurück in die Stadt und diesmal klappt es auch mit dem Borough Market. Joa... kann man machen... muss man aber nicht. Da war der Mercato Mayfair dreimal schöner und nicht halb so voll. Der Borough Market war komplett überlaufen. Ein unglaubliche Menschenmasse schiebt sich da durch, da braucht man mehr Nerven als Hunger. Wir haben was gesnackt und dann das Weite gesucht... da müssen wir definitiv nicht mehr hin.







Auf dem Rückweg finden wir noch einige hübsche Plätzchen und auch abends im Dunkeln gibts noch etliche gute Fotospots.







Ja, und dann ist schon wieder Abreisetag... wir haben viel gesehen, vieles aber auch nicht. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, denn London ist der absolute Knaller.
Unser Heimflug geht nachmittags gegen 15.00 Uhr. Wir haben uns wieder eine Busfahrt organisiert, müssen also nur morgens einmal unsere Koffer wieder an den Busbahnhof ziehen.


Das klappt alles wunderbar und reibungslos. Der Heimflug, naja, wer mich kennt, weiß, was ich von Ryan Air halte, aber egal, es klappt alles und so sind wir abends entspannt wieder zuhause.

Danke fürs Lesen, der nächste Urlaub kommt bestimmt ! :)