Leinen los - Die große Ostseereise - Teil 1: Lübeck
Unser diesjähriges Hauptreiseziel ist die Ostsee.
Mit der Mein Schiff 1 geht es auf die große Ostseereise mit Baltikum und Teilen Skandinaviens.
Start- und Zielhafen ist Kiel, weshalb wir uns für eine Anreise mit dem PKW entschieden haben.
Auf der Hinreise verbringen wir zuvor noch 2 Nächte im wunderschönen Lübeck - auf gehts, kommt mit!
Am 30.07.25 starten wir am frühen Morgen bei leichtem Regen, der auch anhalten wird, in Richtung Lübeck. Wir können gut durchfahren, fahren jedoch erstmal an Lübeck vorbei. Nicht, weil wir uns verfahren haben, nein, wir wollen noch einen kleinen Abstecher machen.
Na, kommts jemandem bekannt vor?
Für alle, die die Fernsehreihe "Immenhof" kennen, die in den 50er Jahren und auch in den 70er Jahren in Malente bei Eutin gedreht wurden: Das Gut Immenhof besteht noch und kann besucht werden. Dort befindet sich nach wie vor ein Pferdegestüt, ein Hotel, Restaurant, Lädchen...
Und genau das schauen wir uns an.
Das Wetter lässt uns hierbei leider nicht gut wegkommen, teilweise gießt es wie aus Kübeln. Trotzdem bekommen wir einen hervorragenden Eindruck von der ganzen Anlage und sind sehr beeindruckt.
Man fühlt sich direkt in die Filme reinversetzt - Oma Jantzen lässt grüßen, es ist, als würde Dr. Putlich gleich mit seinem Gespann um die Ecke fahren :)
Auch die ganze Gegend ringsum gefällt uns sehr gut. Aufgrund einer Baustelle auf der Autobahn zwischen Eutin und Lübeck entscheiden wir uns für eine Überlandfahrt zurück nach Lübeck und bereuen keinen Kilometer. Mit Bäumen umsäumte Landstraßen, viele Fahrradwege und zuckersüße Ortschaften (die wissen dort, wie "Vorgarten" geht...) bereichern die Strecke.
Gegen 14.30 Uhr erreichen wir unser Hotel in Lübeck, das Radisson Blu. Hervorragende Lage zur Innenstadt, Parkplätze und Tiefgarage, direkt an der Trave, besser gehts nicht.
Die Hansestadt Lübeck mit ihrem Wahrzeichen, dem Holstentor, hat eine wunderschöne Altstadt, die sich auf einer von der Trave umgebenen Insel befindet.
Wir ziehen auch direkt los, ab durch das berühmte Holstentor (ja, es steht wirklich schief) und rein in die Stadt, in der wir uns auch direkt wohl fühlen. Wir landen erstmal mittendrin, suchen uns ein Café und stärken uns, bevor der große Marsch beginnt.
Zu entdecken gibt es hier einiges. Vom Rathaus über die Marienkirche, das Gängeviertel, das Niederegger Marzipanmuseum und sein Café, eine Rundfahrt auf der Trave, die Salzspeicher, das Buddenbrookhaus, das Willy-Brandt-Haus, der Dom, ... und vieles mehr. Viel zu viel für nur 1,5 Tage und trotzdem werden wir ganz viel sehen können.
Heute entdecken wir noch Teile der Altstadt, die ersten Gänge, spazieren an der Trave entlang und landen am Dom. Dann reicht es uns erstmal.
Am Abend fängt es an zu schütten, die ganze Nacht hindurch und auch am Morgen regnet es noch kräftig. Wir gehen aber erstmal frühstücken, bevor aufs Neue starten.
Das Wetter ist mit uns, der Regen lässt nach und es wird ein richtig schöner Tag.
Wir laufen durch die Altstadt und landen am Bootsanleger, wo wir uns für eine einstündige Bootstour auf der Trave entscheiden. Unbedingt machen, das ist richtig schön, informativ und man sieht einfach richtig viel.
Danach landen wir im Café Niederegger, Marzipan... Ihr wisst Bescheid :). Für mich ein Stück Fürst-Pückler-Torte... au Mann, so was feines...
Da es uns gestern in den Gängen so richtig gut gefallen hat, suchen wir anschließend noch weitere und werden fündig. U.a. landen wir im bekannten "Bäcker-Gang". Aber eines sollte man beim Betreten der Gänge beachten. Es handelt sich hier zwar um öffentliche Straßen, die eben deshalb zugänglich sind.
Hier wohnen aber Menschen und es ist kein Zoo! Haben wir von außen gesehen, dass in den Gängen jemand war, draußen saß oder sonst irgendwie Betrieb war, sind wir nicht rein - etwas Privatsphäre muss noch sein. Genauso mit Fotos. Wenn es sich nicht vermeiden ließ und wir schon mittendrin waren, haben wir nicht mehr fotografiert.
Abends laufen wir noch am Museumshafen entlang und finden an der Trave in der Abendsonne eine Aperol-Bar, wo wir unsere Lübeck-Tour ausklingen lassen.
Die Aufregung steigt, morgen ist der Aufstieg aufs Schiff. Wir haben bei Buchung den frühen Check-Inn bekommen und können ab 09.00 Uhr einchecken... Wir freuen uns darauf!