Leinen los - Die große Ostseereise - Teil 2: Aufstieg, Auslaufen und 1. Seetag


Die Aufregung ist groß, wir sind früh wach und genießen erstmal unser letztes Frühstück in Lübeck, bevor wir uns auf den Weg nach Kiel machen.

Wir entscheiden uns gegen die Autobahn und tuckern über die Landstraße. Gegen 10 Uhr erreichen wir den Kieler Kreuzfahrthafen. Von weitem schon können wir unser Schiffle sehen und freuen uns. Wir haben den Parkplatz direkt am Kreuzfahrtterminal gebucht und so parkt unser Auto quasi direkt vorm Schiff. Super :)

Der Check-In geht blitzschnell und schon sind auf der Mein Schiff 1. Wir lassen uns direkt nach dem Eingang erstmal in der Tuibar auf die Couch fallen und trinken was, bevor wir uns, nur mit Handgepäck bestückt, auf den Weg nach oben machen.


Unsere Koffer haben wir beim Check-In abgegeben, die werden uns später vor die Kabine gestellt. Diese sollen am frühen Nachmittag fertig sein, wir werden dann per SMS informiert.


Vorher machen wir einen Schiffsrundgang und chillen eine Runde, essen im Buffetrestaurant Anckelmannsplatz gemütlich zu Mittag bevor es richtig voll wird und gegen 13.30 Uhr machen wir auch gleich die Seenotrettungsübung.



Und dann ist es soweit: während der Übung kommt die SMS und wir machen uns auf die Suche nach unserer Kabine.
Das Schiff ist riesig und es dauert eine Weile (Spoiler: ich werde mich noch ca. 1,5 Wochen ständig verlaufen...) bis wir unsere Kabine gefunden haben.

Da auch sogar schon unsere Koffer vor der Tür stehen, packen wir erstmal aus, bevor wir wieder an Deck gehen und uns ein Plätzchen zum Auslaufen um 17.00 Uhr suchen.

Wir haben viel Wetterglück: Heute schien oft die Sonne, die dunklen Wolken haben den Regen bis jetzt mal für sich behalten.

Kurz vor 17.00 Uhr kommt Bewegung ins Schiff. Ein Ruckeln ist zu spüren, die Motoren werden angelassen und wir nehmen Abstand zum Anleger. Jetzt ertönt auch das Auslauflied "Große Freiheit" von Unheilig und das Abschiedshorn schallt durch die Luft. Gänsehautgefühl pur.
Wir schauen dem ganzen Auslaufen zu, bis wir am Ostseebad Laboe vorbei sind und auf das offene Meer hinausfahren. Über Land fängt es an zu regnen und wir werden von einem wunderschönen Regenbogen verabschiedet.













Unser erstes Ziel, den polnischen Hafen Gdynia, werden wir übermorgen erreichen, das heißt, wir haben den morgigen Tag erstmal zum Entspannen, können in Ruhe das Schiff entdecken und uns auf unseren ersten Landgang vorbereiten.
Die Reise an sich hat nur 3 Seetage in 14 Tagen. Wir werden an jeder Destination an Land gehen, d.h. es wird mitunter auch recht sportlich. 
Die Häfen liegen zwar alle sehr gut und recht innenstadtnah, dennoch haben wir in drei Städten Ausflüge gebucht, um das Bestmögliche aus dem Tag herauszuholen.
Der Vorteil an den Ausflügen ist, dass man sich einfach mitziehen lassen kann. Man muss sich nicht selbst kümmern, alles ist geplant und man hat es einfach mal bequem.
  
Jetzt gehts erstmal zum Abendessen und anschließend zur Begrüßungspoolparty, wo wir den Abend ausklingen lassen.


Am nächsten Tag schlafen wir aus - das stets leichte Schaukeln auf dem Schiff machts möglich :) und beginnen den Tag mit Sonnenschein, ruhiger See und einem ganz gemütlichen Frühstück im Esszimmer. Hier geht's dank Zuzahlung sehr ruhig zu, wir genießen es und lassen uns Zeit.

Anschließend wagen wir uns ins Fitnessstudio, machen einen ausgiebigen Schiffsrundgang und chillen einfach den ganzen Tag, mal hier mal da. Ein Besuch im Spa darf nicht fehlen, ich habe mir eine Pediküre gebucht und die hat sich sehr gelohnt. Das Wetter auf See ist herrlich - sehr windig zwar aber Sonnenschein pur, während wir von unseren Daheimgebliebenen mitbekommen, dass es dort dauerregnet...


Nach dem Abendessen finden wir ein schönes Plätzchen in der Hohe-Luft-Bar und haben einen fantastischen Blick auf den Sonnenuntergang.





































 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leinen los - Die große Ostseereise - Teil 1: Lübeck

Südostasien - Ein bissl was vorab...

Südostasien 2 - Angekommen in Bangkok

Kleine Auszeiten im Schwarzwald: Die Gertelbacher Wasserfälle